Verbesserungen im Gutenberg Editor
Das neue WordPress Update vereinfacht den Umgang, mit dem seit Version 5.x eingeführten Gutenberg Editor. Es können nun die Schriftgrößen direkt in Listen und Codeblöcken formatiert werden. Auch die Möglichkeit, Blöcke wiederzuverwenden, wird durch das neue Update verbessert.
Der Button-Block kann jetzt in einem horizontalen, sowie in einem vertikalen Layout ausgewählt werden. Zusätzlich kann die Breite des Buttons auf einem vorgegebenen Prozentsatz festgelegt werden.
Die Größe der Icons des Social-Icon Blocks können geändert werden. Es gibt noch einige Punkte die der neue Gutenberg Editor von WordPress mit sich bringt. Abschließend kann man sagen, dass sich dieser mittlerweile zu einem Top Editor für das CMS entwickelt hat.
Sollten Sie mit iFrames arbeiten, haben Sie mit dem Esperanza Update noch einen Vorteil. Die iFrames werden nun via Lazy Loading nachgeaden. Dies dient für eine verbesserte Pagespeed von WordPress.
HTTPS Umstellung vereinfacht
Möchte man die Website von HTTP auf die verschlüsselte Version HTTPS umstellen, gestaltet sich diese Aufgabe, nach dem WordPress Update, ebenfalls sehr einfach. Alle URLs, welche in der MySQL Datenbank hinterlegt sind, werden automatisiert aktualisiert.
Barrierefreiheit
Aber auch in Sachen Barrierefreiheit hat sich einiges getan. Das Dashboard in WordPress hat nicht nur sieben verschiedene Kernfarben zur Auswahl, sondern noch 56 Schattierungen. WordPress folgt damit den Empfehlungen für barrierefreie Inhalte.
Auf was müssen Sie achten?
Bevor Sie jetzt jedoch hochmotiviert an das Aktualisieren Ihrer WordPress Website gehen, denken Sie an die richtige Reihenfolge:
- Vollständiges Datenbank und Datei Backup
- Update der Plugins
- Update des Themes
- Und erst dann WordPress aktualisieren!
Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie Hilfe beim aktualisieren? Dann freue ich mich auf Ihre Anfrage.
Weitere Informationen zum WordPress 5.7 Update finden Sie auf der deutschen offiziellen WordPress Website.
Ihr Mark Krelle