Mit Google Trends Chancen erkennen ist wichtiger den je. Denn die Corona Krise stellt die Geschäftswelt förmlich auf den Kopf. Hiermit hat wohl kaum einer gerechnet, entsprechend schlecht vorbereitet sind viele Unternehmen. Gerade was die technischen Hürden betrifft, sind viele kleine und mittelständige Unternehmen im ersten Moment überfordert.
Tipps für Unternehmer
Deshalb möchten wir Ihnen einige Tipps an die Hand geben, welche sinnvoll und dennoch relativ leicht umzusetzen sind.
Im ersten Schritt sollten Sie Ihren Google Business Eintrag überprüfen und ggf. anpassen. Haben Sie angepasste Geschäftszeiten oder ist Ihr Ladengeschäft gänzlich geschlossen, dann teilen Sie es Ihren Kunden mit. In Ihrem Google Business-Account können Sie diese Einstellungen vornehmen.
Nutzen Sie auch alle weiteren Online-Kanäle, wie Facebook, Instagram oder Twitter um Ihre Kunden auf dem laufenden zu halten.
Nutzen Sie Google Ads? Dann sollten Sie auch hier Ihre Kampagnen den neuen Gegebenheiten anpassen. Es macht beispielsweise wenig Sinn, aktive Werbung für Ihr Ladengeschäft zu machen, wenn Sie gar nicht geöffnet haben. Bieten Sie Ihren Kunden eine Alternative an, beispielsweise Online- oder Telefonbestellungen.
Kundenverhalten erkennen
Das Kundenverhalten hat sich geändert, das ist klar ersichtlich. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie am Puls der Zeit sind und genau wissen, wie es sich verändert hat. Hierzu bietet Google zwei sehr interessante Tools an, die Sie sich einmal anschauen sollten. Das eine ist Google Trends, welches Sie hier finden und das andere Google Alerts.
Mit Google Trends können Sie Ihre Suchbegriffe kontrollieren. Werden diese noch genau so gesucht oder suchen die potentiellen Kunden nach anderen Begriffen. Dann finden Sie diese und richten ihre nächsten Kampagnen, egal ob Ads, Newsletter oder Briefwerbung, nach diesen Begriffen aus. So treffen Sie Ihre Kunden genau da, wo das Bedürfnis besteht.
Unternehmen die in der Krise richtig handeln und ein offenes Ohr für die Veränderung des Marktes haben, sind bestens für den Neustart vorbereitet.