Google Update – ein Ausblick auf die Änderungen
Auch im Jahr 2023 ist Google im Segment der Suchmaschinen der absolute Marktführer. In einer einzigen Sekunde werden knapp 100.000 Suchanfragen verarbeitet. Umso gravierender sind Updates an den Algorithmen der Suchmaschine Google. Dennoch kommen entsprechende Änderungen immer wieder vor, regelmäßige, große Updates stellen keine Seltenheit dar. Die vergangenen Monate zeigten Bewegung, Experten erwarten mit Blick auf die Rankings ein großes Update. Wir zeigen, welche Informationen zu den kommenden Updates bereits bekannt sind.
Wichtige Fakten zum Google-Update
- das Update bewirkt eine Veränderung des Suchranking-Algorithmus
- das letzte Update stammt aus April 2023
- zusätzlich gibt es mehrere unbestätigte Updates
- diese sorgten für starke Schwankungen bei den Suchergebnissen
- Experten verweisen auf das bevorstehende Helpful-Content-Update
- bisher gibt es von Google hierzu keine Äußerungen
Warum erwarten Experten ein größeres Google-Update?
Es sind mehrere Anzeichen, die für ein kommendes und größeres Google-Update sprechen. Die Anzeichen hierfür stammen schon aus den vergangenen Wochen. Hier zeigten sich starke Schwankungen in den Suchergebnissen. Die Auswirkungen und die Schwankungen variierten im Laufe der Wochen immer wieder und fielen teilweise so stark aus, dass die Volatilität des Algorithmus sogar die Charts der bekannten SEO-Tools sprengte. Auch konkrete Beispiele lassen sich finden, die für ein großes und kommendes Update bei Google in den kommenden Monaten sprechen. So veränderten sich bei vielen Websites im Laufe des Monats Mai die Positionen in den Suchmaschinen stark, ohne großartige Änderungen nachvollziehen zu können.
Die Schwankungen gehen hierbei in beide Richtung, also wurden sowohl Höhenflüge als auch Tiefpunkte für die Platzierungen aufgezeichnet. Somit gehen Experten davon aus, dass schon in Kürze ein größeres Update für die Suchmaschine ansteht und mehrere kleinere Updates für die beobachteten Veränderungen verantwortlich sind. Im Übrigen halten die starken Schwankungen auch weiterhin an. Nun sind also bereits einige Monate ins Land gegangen, Experten verweisen unter anderem auf den 12. Juli als wichtigen Stichtag. Zu diesem Zeitpunkt dürfte Google ein weiteres unbestätigtes Update durchgeführt haben, da hier wiederum starke Schwankungen der SEO-Tools zu verzeichnen waren. Generell geben verschiedene Ranking-Tracker an, dass es mittlerweile seit einigen Wochen keinen einzigen Tag mit einer normalen Aktivität in Bezug auf die Ranking-Ergebnisse bei Google gab.
Wichtige Änderungen für den Algorithmus
Mit dem erwarteten Update für die Suchmaschine Google prognostizieren Experten große Änderungen. Diese sind auch eine logische Konsequenz aus den Entwicklungen der vergangenen Monate auf dem Technikmarkt. KI, umfassende Anpassungen der anderen Suchmaschinen und mehr erfordern eine Reaktion durch den Marktführer aus Kalifornien. Immerhin hat Google unter anderem mit dem Helpful-Content-Update bereits die Weichen gestellt, um unnütze Inhalte, die etwa durch KI erstellt wurden, zu erkennen und aus den Suchergebnissen auszuschließen.
Auch in dieser Richtung können also weitere Änderungen erwartet werden. Dennoch gilt bisher: Niemand weiß, welche Änderungen mit dem neuen Google-Update zu erwarten sind und was auf die Betreiber der Websites zukommt. Dies sorgt für Nervosität bei Betreibern und SEO-Spezialisten gleichermaßen. Erfahrungsgemäß können die Auswirkungen durch ein Google-Update für das Ranking gravierend ausfallen, dies gilt im positiven und im negativen Sinne gleichermaßen. Doch bei aller Aufregung, allen Vermutungen und allen Sorgen bleibt derzeit kaum etwas anderes übrig, als auf offizielle Informationen von Google zu warten.
Welche Maßnahmen sind nun zu treffen?
Da bisher niemand weiß, welche Änderungen mit den Updates für die Suchmaschine auf die Webseiten-Betreiber zukommen, gibt es auch bisher kaum Möglichkeiten, adäquat auf die Schwankungen zu reagieren. Lediglich ein genauer Blick auf den Sichtbarkeitsindex kann sich lohnen, um so die aktuellen Entwicklungen im Blick zu behalten und langfristige Tendenzen zu erkennen. Hierfür stellen die Auswertungen bei Google selbst eine gute Möglichkeit dar. Auch ein regelmäßiger Blick auf die Informationen und offiziellen Hinweise aus dem Hause Google kann sich lohnen, bringt bisher aber keine neuen Erkenntnisse. Der letzte Eintrag stammt hier aus April, seitdem wurden zumindest auf offiziellem Wege keine weiteren Updates durchgeführt.
Zeitpunkt für das neue Google-Update
Die Frage, wann das neue Google-Update offiziell kommt, gehört zu den wichtigen Aspekten im Moment. Doch auch hierzu gibt es leider noch keine Informationen. Google selbst hält sich ungewöhnlich bedeckt und lässt nur vereinzelt weitergehende Hinweise zu den Nutzern und Seiten-Betreibern durchkommen. Selbst auf Nachfrage äußert sich Google nicht und lässt die Seiten-Betreiber und SEO-Experten im Unklaren. Auch hier gilt also: Derzeit helfen nur Geduld und ein regelmäßiger Blick auf die offiziellen Angaben aus dem Hause Google, um im Falle einer Veröffentlichung schnell auf dem neuesten Stand zu sein.